E
Im Rahmen des Kinderfreizeitprogramms organisierte der Schäferhundeverein Waldmünchen einen Schnuppertag für Kinder. Insgesamt 10 Kinder folgten dem Angebot und
verbrachten einen interessanten und aufregenden Tag auf dem Hundeplatz. Der Nachmittag begann mit einer Fragerunde, wie man mit Hunden umgehen soll. Die entsprechenden Antworten und Ergänzungen
lieferte dann der Verein in kinderverständlicher Art. Im Anschluß wurden die Hunde geholt und jeder einzelne vorgestellt. Dabei hatten die Kinder schon die Möglichkeit sich einen Hund auszusuchen,
den sie für den Rest des Tages begleiten durften. Hier war schon erkennbar, welches Interesse die Kinder haben, da viele unterschiedliche Rassen dabei waren.
Billy, der inzwischen fast 12-jährige Rettungshund und Deutscher Meister im Mantrailing durfte dann jede Menge Pfannkuchen essen, die ihm die Kinder vorher über das Gesicht legten, so dass er nichts
mehr sehen konnte. Erst auf Kommando der Kinder durfte er sich den Pfannkuchen schnappen.
Anschließend erfolgten ein paar Vorführungen der Hunde, sowie eine komplette Prüfungsvorführung durch Kiano, der bereits einen sehr hohen Level im Ausbildungsstand
hat. Einer der Höhepunkte war die -jährige Emma, die den-jährigen Deutschen Schäferhund Kiano in professioneller Unterordnung vorführte. Ein erstmaliges Erlebnis erfuhren die Kinder bei der
Schutzdienstvorstellung durch Werner Wirth, indem er aufzeigte, dass es sich hier nur um ein Spiel zwischen ihm und den Hunden handelt. Die Hunde möchten nur den Schutzärmel haben, der für sie die
Beute darstellt. Der Mensch, der den Ärmel trägt, ist für die Hunde vollkommen uninteressant. Dieses Spiel um die Beute lieben alle Hunde.
Dann kam der praktische Teil für die Kinder. Sie durften mit „Ihrem Hund“ spazieren gehen und erste Trainingseinheiten absolvieren. Dabei kamen einige Talente der Kinder zum Vorschein.
Weiter ging es mit Fährten und Mantrailing geleitet durch die Ausbilderin Beate Wirth. Die Kinder durften sich verstecken und die Hunde mussten sie nur anhand des Geruches suchen. Die Übungen wurden
alle erfolgreich erledigt. Die Krönung des Tages war dann das abschließende Hunderennen, bei dem die Kinder „ihren“ Hund von einer Länge von ca 50 Meter abriefen. Wer von den Hunden am schnellsten
bei seinem Kind ankam, hatte das Rennen gewonnen.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher und abwechslungsreicher Tag, perfekt organisiert für alle Kinder und deren Eltern, bei dem auch die Verpflegung nicht zu kurz kam.
|
|
|